Die mit 500.000 Ew. zweitgrößte Stadt Bayerns ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens. Am 2. Januar 1945 wurde die Altstadt fast vollständig zerstört. Wie alle Großstädte in Deutschland hat sich die Stadt enorm ausgebreitet und ist heute mit den Nachbarstaedten Fürth und Erlangen beinahe zusammengewachsen. Was erhalten geblieben ist, ist die von der Stadtmauer mit ihren verschiedenen Toren umgebene Altstadt.
Vom Bahnhof aus gelangt man durch das Königstor zunächst in den Handwerkerhof. Weiter durch die Konigstrasse zum Nassauer Haus und zur Lorenzkirche. Ueber die Pegnitzbruecke mit Blick auf das Hl. Geistspital zum Hauptmarkt mit dem Schoenen Brunnen und der Frauenkirche. Hier jeden Mittag um 12 Uhr das " Männleinlaufen" an der Kirchenuhr. Es folgen Rathaus, Sebalduskirche und Duererhaus. Dann ein Hoehepunkt der Stadt:
die Kaiserburg und unter der Burg die historischen Felsengaenge.
Dies ist nur ein Teil der Sehenswuerdigkeiten der Stadt!